Le lapin de métro
19. Januar 2011
Besser nicht zum Vorbild nehmen, das Häschen aus dem Pariser Untergrund.
Mehr dazu bei vilmoskörte.
Es geht auch ohne Métro.
Le lapin du Virchow.
_
Das Wort für heute: Dreifisch
13. Juni 2010
Dreifisch, der
Sowohl als Einzelgänger als auch in Kleingruppen unterwegs (hier der Dreifisch zu viert), kommt er auch als Vierfisch oder, seltener, als Zweifisch vor, dann gelegentlich in Begleitung des Vierankers. Als Vierfisch lebt er besonders gefährlich, lockt er doch (verständlicherweise) den Kormoran auf den Plan, dem er auf ewige Zeiten ausgeliefert bleibt, oder er steckt, Fischauge hin oder her, im Mahlstrom fest.
Heimisch ist der Dreifisch (im Unterschied zum Heifisch) im pommerschen Freestland, wo er sich bevorzugt auf Fischerteppichen und Altartüchern aufhält. In den Blütezeiten der Teppichfischerei wurde er in extra angefertigten Fischkisten gehalten. Vereinzelt existieren Versteinerungen.
_
Das Wort für heute: Wandelstern
19. März 2010
Wandelstern, der.
Vielleicht auch auf dem Mars, vielleicht auch hinterm Mond, eins aber ist sicher: Wir leben auf einem Wandelstern.
_
Das Wort für heute: Maggiwürfel
3. September 2009
Der Maggiwürfel.
Verpönt, geschmäht und außerdem von Nestlé. Unverzichtbar in der westafrikanischen Küche; kein Yassa, kein Maffé, kein Thiou ohne ihn. Diese hier im 30er-Pack sind aus Abidjan.
Ich könnte auch anrufen beim Service Consommateurs, wenn mir schlecht davon würde. Tel.: 22 44 60 06, Abidjan, Côte d’Ivoire.
Die Blechdose, im Vergleich, bietet keine Telefonnummer, weder in Singen am Hohentwiel, wo sie herkommt, noch in der Schweiz, wo einst ein gewisser Herr Wedekind für ihren Inhalt warb, noch in Frankfurt am Main, wohin es einen Nordfriesen und Wahlmünchner in ihren Diensten verschlug. Dafür wartet die Singener Box mit der Aufforderung auf: „In dieser Dose nur Maggis Suppen- und Brühen-Würfel aufbewahren.“ Na denn!
_
Das Wort für heute: nichts
1. September 2009
Das Wort für heute: Blutbuche
22. August 2009
Die Blutbuche.
Nicht zu verwechseln mit der Gerichtslinde. Ebensowenig mit der Rotbuche.
Die sind die eine wie die andere grün.
_