Das Wort für heute: Brückengrün

14. Juni 2013

Brückengrün, das

angenehm heller Farbton aus dem Grünspektrum, soll Kupferpatina nachahmen und kommt ausschließlich als Kölner Brückengrün vor.

Das Kölner Brückengrün wird turnusmäßig alle 25 Jahre in Form von Lack als letzte Schicht auf die der Unterhaltung durch die Stadt überantworteten Kölner Rheinbrücken aufgetragen, um sie gesund zu erhalten. Darunter liegen u. a. Zinkstaub und Eisenglimmer in grau und rot, im Falle der Severinsbrücke insgesamt mindestens sieben Anstriche (nachzulesen in der Zeitschrift Brückenbau 4/2011 auf den Seiten 21 bis 25), ehe das Kölner Brückengrün als weithin leuchtende Deckschicht aufgebracht wird.

Im Bilderbuch Köln finden sich unzählige brückengrüne Brückenfotos, von oben, von unten, von rechtsvon linksvon vorne, von ferne, einmal schrägeinmal himmelstrebend und nochmal von rechts und nochmal von oben und nochmal von unten und nochmal von unteneinmal so und einmal so und nochmal anders …

(Für Eilige: Wer einmal im Bilderbuch Köln gelandet ist und nicht  zur Vergrößerung aufs Foto klickt, verpasst die ultimative Prachtentfaltung.)

Ein Besuch mit Besichtigung, Befahrung und, so weit möglich, Begehung der Kölner Brückenfamilie sei an dieser Stelle dringend empfohlen.

Werbung

12 Responses to “Das Wort für heute: Brückengrün”

  1. karu02 Says:

    Nur von oben und von unten kannte ich sie noch nicht auseigener Anschauung, auch war mir die Vielzahl der Anstriche nicht geläufig, so wenig wie das Wort. Danke für die Aufklärung. Die nächste Brückenbegehung erfolgt mit wissenderem Blick.

  2. Afra Evenaar Says:

    Vermutlich weißt du schon, dass man in Köln nicht nur unter Brücken wohnen kann. Die Wahlkölnerin Elke Koska bewohnte bis zum Beginn der Sanierungsarbeiten 150 Quatratmeter in (!) der Deutzer Brücke.

  3. richensa Says:

    Schöner Ausflug in die Brückenwelt… „Brückengrün“ war mir nicht geläufig, nur „Grünbrücke“ ;-)

  4. Thea Says:

    Ich musste gleich an „Schönbrunner Gelb“ denken. Aber Danke für das „Grün“.
    Welches Ausweichquartier hat die Stadt Köln Frau Koska denn angeboten bzw. zur Verfügung gestellt?

  5. Lakritze Says:

    Außer dem schönen wort Brückengrün weiß ich jetzt auch um die Zeitschrift Brückenbau. Das freut!

  6. Philipp Elph Says:

    Da lag ich mal wieder völlig daneben! Ich hatte mir das Grün einer Wildwechselbrücke vorgestellt!

  7. opavati Says:

    Ich kannte bisher nur das »Blaue Wunder«-Brückenblau.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: