Ceci e Patate

9. Juni 2013

Mit Schaum im Topf – eiweißreich eben.

patate e ceci

Dazu gehören:

150 g Kichererbsen
vielleicht 300 g Kartoffeln
3 bis 4 Stangen Sellerie
Wasser
Salz
Olivenöl
Rosmarin
Peperoncino
Lorbeer
eventuell Knoblauch (wenn, dann besser im Hemd)

1) Ich weiche die Kichererbsen mindestens über Nacht ein, eher länger, gieße das Einweichwasser ab, setze sie mit frischem Wasser auf und koche sie 30 bis 45 Minuten zusammen mit einem Lorbeerblatt, einem Zweig Rosmarin, einer ungeschälten Knoblauchzehe, einer scharfen Pfefferschote (zwecks einfachen Herausholens am besten alles in einen Wegwerf-Teebeutel gesteckt). Manche Kichererbsen brauchen mehr als eine Stunde, manche werden gar nicht weich. Gesalzen werden sie vorsichtshalber erst, wenn sie schon vertretbar weichgekocht sind.

2) In reichlich Olivenöl schwitze ich erst einen weiteren (frischen) Rosmarinzweig an (wer mag, kann nochmal Knoblauch dazutun), dann den in Scheibchen geschnittenen Staudensellerie und die gewürfelten Kartoffeln.

3) Salz und die Kichererbsen mit ihrem Kochsud kommen dazu und dürfen weiterkochen, bis die Kartoffelwürfelchen gerade gar sind.

4) Auf dem Tisch stehen neben den gefüllten Tellern Salz, eine Pfeffermühle (manche brauchen den Duft, der aufsteigt, wenn frischgemahlener Pfeffer auf warmes Essen fällt), die berühmten Chiliflocken namens Gochugaru und, vor allem, Olivenöl.

Ohne eine Pfütze kalten Olivenöls auf der Suppe wäre sie nicht halb so gut.

Werbung

14 Responses to “Ceci e Patate”

  1. Thea Says:

    Ein paar der neulich – endlich! – gefundenen schwarzen Kichererbsen täten sich auch gut in diesem Schmackofatz. Allerdings, da noch nicht verarbeitet, weiß ich nicht um das Farb(änderungs)verhalten schwarzer Kichererbsen nach Erhitzen.
    Und da ich nie und nimmer Dosenware benutze, dauert das Nachmachen nun mindestens bis morgen… Trotzdem schönen Sonntag, Frau Evenaar.

    • Afra Evenaar Says:

      Das erinnert mich daran, dass da noch schwarze Kichererbsen in der Speisekammer schlafen. Sie stammen vom Wochenmarkt in Santo Spirito, und ich konnte nicht daran vorbeigehen. Allerdings habe ich noch nie welche zubereitet, weiß also auch nicht, wie sehr sie färben.
      Ebenfalls einen schönen Sonntag wünsche ich.

  2. kormoranflug Says:

    Ceci sind ganz toll, gute Kartoffeln müssen dazu schon sein.
    Schwarze Ceci würden zu mir natürlich besser passen.
    Gibt es da in Italien gar nichts dazu?

  3. kormoranflug Says:

    Färben nein, ich liebe Naturfarben.

  4. Afra Evenaar Says:

    Doch, natürlich gibt es dazu was aus Italien. Hier ein Rezept aus La cucina imperfetta, der imperfekten ;) Küche: Tubetti ai ceci neri.
    Daran sieht man auch, liebe Thea, dass beim Kochen ihr Schwarz zu einem Braun ausbleicht, sie aber offenbar nicht auf die Nudeln in ihrer Nachbarschaft abfärben.

  5. opavati Says:

    Wer auch immer von dir bekocht wird, der hat es gut.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: