Aïoli und Rouille
31. Oktober 2011
Schon wieder ist ein einunddreißigster und der Knoblauchmonat beim Gärtnerblog gleich zu Ende. Deshalb schnell noch meine Knoblauchrezepte: Aïoli – und mit ein paar Handgriffen mehr – eine Rouille zu geröstetem Brot und Fischsuppe.
Aïoli, die Zutaten:
1 Esslöffel feine Semmelbrösel (selbst gerieben oder vom Bäcker)
1 Esslöffel Rotweinessig (oder Zitrone)
1 Esslöffel Wasser
1 Eigelb
3 bis 4 mittlere Knoblauchzehen
1 Glas (o,2 l) Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl)
2 Essslöffel Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
Die Brösel in Essig und Wasser einweichen und mit einem Eigelb verschlagen. Die Knoblauchzehen häuten, vom Keim befreien, durch die Presse drücken und unterrühren. Dann mit Öl, erst in kleinen Mengen, dann zügiger zugegeben, aufschlagen. Am Ende großzügig salzen, Pfeffer dazumahlen und etwas Olivenöl unterrühren.
(Mit ausschließlich Olivenöl schmeckt es mir nicht, da viel zu intensiv und bitter.)
Für die Rouille braucht man zusätzlich:
ein paar Safranfäden
Piment d’Espelette
Den Safran mörsern, in einem Fingerhut lauwarmen Wassers einweichen und zusammen mit (hier grob geschrotetem) Piment d’Espelette unterrühren. Dafür den Pfeffer weglassen.
Lieber mag ich Rouille, wenn sie mit gekochter Kartoffel zubereitet ist. Dafür statt der Brösel eine gekochte Kartoffel durch die Presse drücken und als Basis nehmen. Ursprünglich gehörte kein Eigelb in die Rouille. Dafür wird sie mit etwas Fischsud verrührt.
Aber auch so ist sie köstlich, der Safran macht sie wunderbar rund. Gleich ist sie alle. Nur schade, dass ich keine Fischsuppe habe.
Hilfe! Die ganze Küche riecht nach Knoblauch.
_
1. November 2011 at 22:26
Mmmm. Wird es auch die Fischsuppe geben, irgendwann?
1. November 2011 at 23:02
Nicht in diesem Haushalt. Leider. Der Hausherr und Fisch, das geht nicht zusammen. Aber einer Freundin schulde ich noch eine Bouillabaisse, einschließlich Anleitung zum Selbermachen.
2. November 2011 at 00:37
Rouille hatte ich noch nicht, aber vielleicht kann ich dieses Jahr wieder Safran ernten…
Liebe Grüße, Sus
2. November 2011 at 02:00
Du erntest Safran? Selber? Wirklich wahr? Gratuliere!
2. November 2011 at 10:05
Fischsuppe ist schon gut, aber ich fürchte, ich würde das Zeug einfach so schlecken, vom Finger.
8. November 2011 at 16:28
Als Kormoran warte ich schon so lange auf „Deine“ Fischsuppe…
30. Januar 2012 at 20:13
Lecker! Das sind tolle Dipps, die mach‘ ich dir mal nach…. :D