Oliven pimpen, die zweite: mit Orangenschale und Fenchelblüten

24. Juli 2011

Wieder habe ich keine Taggiasca-Oliven und auch keine anderen anständigen italienischen. Also kommen noch einmal die superkleinen, sehr hellen spanischen Arbequinas zum Einsatz.

Oliven mit Orangenschale

eigentlich: dunkle italienische Lieblingsoliven
(hier spanische Aceitunas Arbequinas)
Bleichsellerie in Scheibchen
milde Zwiebel in Würfelchen
Orangenschale in Zesten oder geraspelt
Blüten von wildem Fenchel (bzw. die jungen Samenstände)
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Alle Zutaten mischen (Sellerie und Zwiebel am besten vorher schon salzen) und einen Tag ziehen lassen.

Genaue Mengenangaben fallen mir unendlich schwer. Vielleicht hilft das Foto, um das Verhältnis der Zutaten zu erahnen. Auf jeden Fall vertragen sie viel Orangenschale.

Und da es mir plötzlich etwas wenig schien, kamen noch griechische Kalamata-Oliven dazu:

Jetzt dürfen mich alle hauen: die Arbequina-Fans, die Kalamata-Fans und die Fans italienischer Vorspeisen.
 _

Werbung

9 Responses to “Oliven pimpen, die zweite: mit Orangenschale und Fenchelblüten”

  1. kormoranflug Says:

    Danke für das Rezept. Ich bin bekennender Kalamata-Fan liebe aber auch spanische und italienische Vorspeisen.

  2. richensa Says:

    Schöne Vorspeise, lässt einen irgendwie an „Sommer“ denken!

  3. Lakritze Says:

    Auch wenn Bleichsellerie kein schönes Wort ist: Das sieht sehr, sehr gut aus. Und wird, da nicht gekocht, bestimmt mal nachgemacht.


  4. […] zwei Sorten aufgerüschte Oliven gehören zu meinem Repertoire, einmal mit Orangenschale, einmal mit Minze. In beiden Fällen sind auch Staudensellerie und Zwiebel dabei. […]


  5. Du machst echt spannende Sachen! Auf die Idee, Oliven so zu aromatisieren, wäre ich nie gekommen.

  6. vilmoskörte Says:

    Für die jungen Samenstände musst du dann aber auch jedesmal eine kleine Reise in den Süden machen …

  7. Afra Evenaar Says:

    @Kormoran: Ich bin sicher, Du bist ein Fan aller guten Oliven Dinge.
    @Richensa: Mit Orange kommt immerhin ein winterliches Element zum Tragen
    @Lakritze: Bleichsellerie für Bleichgesichter. (In diesem Fall ist Bleichsellerie wirklich die beste Wahl.)
    @Turbohausfrau: Ich hab’s doch auch nur beigebracht bekommen. Nur das mit dem wilden Fenchel ist mir selber eingefallen.
    @Vilmoskörte: Noch sind da ein paar selbstgefangene, selbstgetrocknete. Und dann gibt es einen Gewürzhändler in Arezzo, der auch sowas im Angebot hat.

  8. oachkatz Says:

    „Jetzt dürfen mich alle hauen: die Arbequina-Fans, die Kalamata-Fans und die Fans italienischer Vorspeisen.“ Da wären sie aber schön dumm.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: