Rohe rote Pastasauce – Salsa cruda di pomodoro

31. März 2011

Was hab ich mich gefreut, als die Kaper zum Thema des Garten-Blog-Events wurde. Als erstes fielen mir die Spaghetti alla Siracusana ein, mit Auberginen, Tomaten, Paprikaschoten, Oliven, Sardellen, Kapern, Knoblauch und gehackter Hühnerleber; dann die Königsberger Klopse, Vitello Tonnato sowieso, dann ein Lieblingssalat aus gebratenen Fenchelscheiben mit Tomatenwürfeln, Parmigianoschuppen, Kapern und natürlich wieder Sardellen; und der andere Lieblingssalat mit Borlottibohnen, roten Zwiebeln, Thunfisch und Kapern.

Gekocht habe ich nichts von alldem. Da ich aber doch teilnehmen will, habe ich schnell noch eine rohe Tomatensauce fabriziert.

Nein, es ist nicht die Saison dafür, aber der Sommer kommt. Bald. Und, nachdem ich den ganzen Winter über kaum eine Tomate gekauft habe, erwischte ich nun ganz ordentliche aus Sizilien.

Es ist wieder eines der Allereinfachst-Rezepte, hier die Zutaten:

möglichst wohlschmeckende Tomaten in kleinen Würfelchen
eingelegte Kapern aus dem Glas, gehackt
Sardellenfilets, gehackt
frisch riechender Knoblauch, in Miniwürfelchen
wer mag, Peperoncino
eventuell etwas Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Olivenöl
(keine Zitrone, kein Essig, vor allem kein Balsamico)

Entweder war’s das so schon, oder man bröckelt noch Ziegenfrischkäse darüber und – festhalten! – Dill.

Oder, wenn erst richtig Sommer ist, ersetzt man die Kapern durch Basilikum. (Beides zusammen mag ich nicht so gerne.) Petersilie dagegen geht gut dazu.

Dazu passen kleine Conchiglie oder Farfalline, hatte ich beides nicht, also nahm ich Minitrofie, die waren nicht ganz so richtig. Ich hätte besser Ditali genommen, aber Pasta corta fällt mir immer nur zu Suppe ein.

Garten-Koch-Event März 2011: Kapern [31.03.2011]

_

Werbung

14 Responses to “Rohe rote Pastasauce – Salsa cruda di pomodoro”

  1. kormoranflug Says:

    Topmatensoße zum schlemmen: Ziegenkäse und Sardellen, ganz schön üppig. Den Dill bitte nur wenn die Ziege dabei ist.

    • Afra Evenaar Says:

      Den Dill absolut nur, wenn die Ziege dabei ist!
      Dill scheint mir ziemlich unterschätzt, außer zu Gurken kommt er kaum vor. Dabei passt er hervorragend zum Beispiel zu Spinat.

  2. Lakritze Says:

    Sommerbeschwörung, vor allem der Dill.

    • Afra Evenaar Says:

      Wie schön, dass Du die positiven Seiten betonst.
      Der Dill ist übrigens getrockneter Rund-ums-Jahr-Dill und würde also auch einen Kochvorgang überstehen. Weder den hier angebrachten frischen Sommerdill noch Petersilie hatte ich im Haus.

  3. kormoranflug Says:

    Ach ja, seit wann gärtnerst Du im Gärtner-Blog? Hast Du Dir so einen modischen Streifen Land 2mx12m, vorgepflanzt nur zum pflegen und ernten gemietet?

  4. utecht Says:

    Ich habe gestern einen Garten gepachtet. Und Dillsaat gekauft. Wenn Du demnächst kaum noch von mir liest, weißt Du warum.
    Mein Fensterbrett war voll…

    • Afra Evenaar Says:

      Sollte sich herausstellen, dass Dein neues Hobby den ersten April überdauert, bekommst du Acquaviva-Zwiebelsamen von mir. Du bist dran.

  5. kormoranflug Says:

    versuche es mal bei: http://www.meine-ernte.de
    aber ich glaube der geringe Arbeitseinsatz 2h/Woche ist etwas geschwindelt.

  6. ottogang Says:

    Kann es sein, daß die Minitrofie, evtl. auch unter Strozzapreti bekannt sind, als solche schmecken sie mir ganz gut und dazu dann Deine og.

    • Afra Evenaar Says:

      Gedreht sind sie auch, die Trofiette, aber ein bisschen anders als Strozzapreti. Lecker sind sie beide. Es ist halt nicht immer einfach, die optimalen Nudeln für eine Sauce zu finden.

  7. missboulette Says:

    Ja, Königsberger Klopse und Vitello Tonnato sind schon fein – Deine schnell geschnibbelte Soße aber auch. Nur, Du wirst es erraten, werde ich den Dill weglassen. Aber zum Spinat werde ich ihn mal vorlassen, Versuch ist es wert.

    • Afra Evenaar Says:

      Missboulette eine Dillphobikerin? Offenbar habe ich noch nicht genug von Dir gelesen.
      Ich bin gespannt, was Du zu der Kombination mit Spinat sagst. Zu meiner Freude ist sie in letzter Zeit in einigen Blogs aufgetaucht.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: