Apfelmus mit Lorbeerblatt

17. Januar 2011

Lorbeer und Äpfel, ein Dreamteam!

Welche Äpfel? Gute Frage. JedeR wird seine Lieblinge haben, und nimmt eben die. Säuerlich bis sauer sollten sie sein und nach viel Apfel schmecken. Meine liebsten heißen Kornäpfel, sind hellgrün und sehr früh dran. Man muss sie sofort essen, sie haben ein kurzes Leben. In meiner Mutter Garten steht seit 55 Jahren ein Kornapfelbaum und wirft mit Äpfeln nur so um sich. Ich kann mir kein besseres Apfelmus vorstellen als das aus Kornäpfeln und keinen besseren (Milchrahm-) Apfelstrudel.

Mein Apfelmus mit Lorbeer geht so:

Äpfel schälen und, nachdem das Kernhaus entfernt ist, in Spalten schneiden,
mit ganz wenig Wasser, wenig Zucker und einer Prise Salz aufsetzen,
ein Lorbeerblatt dazugeben (am besten zwei, drei Tage zuvor vom Strauch gerupft und schon angetrocknet)
und entweder eine kleine scharfe Chilischote oder ein paar schwarze Pfefferkörner.
Kochen, bis die Äpfel zu zerfallen beginnen, und kräftig durchrühren.

Am liebsten esse ich es pur oder zu Kartoffelpuffern, die mit geriebener Zwiebel abgeschmeckt sind .

Das Gärtner-Blog hat den Lorbeer zum Thema des Monats ausgerufen. Für mich passt Lorbeer, den ich über die Maßen liebe, hervorragend zu einem säuerlichen Apfelmus. Auch im Apple crumble darf bei mir ein Lorbeerblatt ziehen.

(Es ist übrigens das erste Mal, dass ich an einem „Blog-Event“ teilnehme, und dann mit etwas, das für ein richtiges Rezept fast ein bisschen zuwenig ist.)

Garten-Koch-Event Januar 2011: Lorbeer [31.01.2011]

_

Werbung

17 Responses to “Apfelmus mit Lorbeerblatt”

  1. oachkatz Says:

    Ich finde, es ist genau richtig für ein Rezept. Schöner Tipp. Habe übrigens auf dem Karl-August-Markt einen höchst interessanten Apfelstand entdeckt. Die hatten Sorten, von denen habe ich nie vorher gehört. Und wie das nach Apfel duftete…

  2. karu02 Says:

    Gut, dass mir immer mal jemand auf die Sprünge hilft. Auf Lorbeer zum Apfel wäre ich alleine wieder nicht gekommen. Besten Dank für das Rezept.

  3. karu02 Says:

    … ach und für den Hinweis auf den Gärtner-Blog.

  4. anglogermantranslations Says:

    Na so was. Ich kombiniere momentan alles mit Apfel, dachte ich. Und was ich nicht mit Apfel kombiniere, das mit Lorbeerblatt aus dem Blumentopf, dachte ich. Nur Apfel und Lorbeerblatt, darauf wäre ich nie gekommen. Also nicht weit genug gedacht. Oben steht ja schon ein ähnlicher Kommentar – sehe ich jetzt erst.

  5. kormoranflug Says:

    Ohne Kornäpfel geht eigentlich gar nichts. Bei meiner Oma lagen die auch immer im Bauerngarten.
    Dafür winde ich Dir einen Lorbeerkranz…!

  6. joulupukki Says:

    Ein Lobheer für den Lorbeer!


  7. Apfelmus war übrigens mal eine klassische Beilage zum Gänsebraten. Man muss das mal probieren, der Kontrast zwischem heißem Gänsefleisch, knuspriger Haut und leicht süßsaurem Apfelmus ist was ganz Wunderbares. Keine Ahnung, wieso diese Kombination so selten geworden ist.

    • Afra Evenaar Says:

      Das werde ich wohl ausprobieren müssen. (Nachdem mich irgendwann schon mal das Apfelmus zu den Älpler Magronen, einem Auflauf aus Kartoffeln, Nudeln, Käse und Zwiebeln ganz und gar überzeugt hat.)

  8. Lakritze Says:

    Von der Apfelmuse geküßt. Das liest sich mal wieder mundwässernd …

  9. Sus Says:

    Die Kombination von Apfel mit Lorbeer ist mir bis jetzt auch unbekannt gewesen, aber das werde ich demnächst ausprobieren.

    Liebe Grüße, Sus


  10. […] Der Filmschmaus besteht üblicherweise aus mindestens zwei Gängen. Zu den Cuddriruni gab es Salat, also keine Vorspeise, aber Nachtisch musste sein, am besten etwas Fruchtiges und/oder Cremiges, nicht nochmal was Gebackenes. Seit ein paar Wochen spukte mir eine Kombination im Kopf herum, von der ich in einem meiner Lieblingsblogs gelesen hatte und die mich unmittelbar mitten ins Herz, oder wo auch immer die gedanklichen Geschmacksnerven sitzen, getroffen hat: Apfel und Lorbeer. […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: