Herumfliegende Herzen
14. Januar 2011
Ganz so idiosynkratisch reagiere ich nicht auf „der“ Blog statt „das“ Blog und deshalb, obwohl es bei jedem Mal hinschaun piekst, bilde ich auch pflichtschuldigst das Herzchenlogo ab.
Ich hab mich so richtig gefreut über den Ball, danke utecht.
Wen also trifft’s von meiner Seite? Obwohl nirgends deutlich gesagt, rollt der herzförmige Schneeball vorwiegend unter den deutschsprachigen (auch Teilzeit-) FoodbloggerInnen herum, und so halte ich es beim Weiterschubsen.
Azestoru, der mit dem Hackebeilchen, hat ja schon ein Herzchen verpasst bekommen. Die Ausnahme, eine, die kaum kocht, dafür mit umso größerem Genuss isst, Lakritze, wurde auch schon bedacht. Die ganz Großen sollen nicht nominiert werden, ok, allerdings kann ich nicht anders, als wenigstens ihr meine Verehrung auszusprechen, Arthurs Tochter, die so herrlich in die Vollen geht.
Blogs, an denen mein Herz hängt, fallen mir ganz schön viele ein – nein, ich fange jetzt nicht an, alle aufzuzählen, nur ein kleines Laubgeschwätz vielleicht noch, bei dem sich einiges um den Dienstagsfilm dreht, und … nein, wirklich nicht, jetzt höre ich auf, ehe es uferlos wird, verzeiht mir, die Ihr alle auch gemeint seid.
Die Liebstes-Blog-Herzchen, die ich verteilen darf, gehen an
nuesschen
für ihre koreanische, deutsche und überhaupt Küche, denn sie bereitet nicht nur Goldfischbrot
kormoranflug
den schwarzen Vogel Fischvielfraß, der viel mehr kocht, als er sich in die Töpfe schauen lässt, und, gattungsuntypisch, nicht nur Fisch und Frosch zu genießen weiß
Kurbjuhn
er rührt virtuos in der Wörtersuppe, teilt von der Netzecke aus seine sonntäglichen Splitterbrötchen mit dem geneigten Publikum und kochte mit großzügiger Nonchalance schon mehr als hundert Gerichte öffentlich
mosomasa
die zwischen Koch- und Buntwäsche Ultimatives über Pörkölt schreibt, dabei bisher aber eher theoretisch und aus dem philosophischen Brühtopf argumentiert, wobei sie immer häufiger hühnersuppendampfumflort die Küche rockt statt ihrer Waschküche.
Das Kleingedruckte kommt hinterher und möchte befolgt werden: „Erstelle einen Post, in dem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst & ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3 bis 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar-Funktion informierst, dass sie getaggt wurden, und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Blogger: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs ans Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten, keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ’ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.“ _
15. Januar 2011 at 07:12
Ich danke Dir von Herzen!
Und ich bin froh, dass Du außerhalb der netten Worte über mich wirklich Blogs vorschlägt, die keiner (ich) noch nicht kenne! Mir ging es gelinde gesagt auf den Keks in den letzten Tagen. Kaum ein relativ bekannter Blog, in dem man nicht auf diesen Award traf, vorzugsweise im gleichen Blog gleich mehrmals.
you made my day- so to say!
;)
15. Januar 2011 at 08:46
Siehste, bei aller angebrachten Skepsis gegenüber ungefragt eingesandten Schneebällen – es hat sein (ihr?) Gutes:
Goldfischbrot hatte ich zuvor nie genossen!
15. Januar 2011 at 18:05
Danke fürs Herzchen
16. Januar 2011 at 17:26
Herzlichen Dank für die Blümchen, das freut mich von Dir ganz besonders, liebe Afra.
17. Januar 2011 at 19:25
Was für eine charmante Variante, liebe Afra. :)
19. Januar 2011 at 20:40
[…] Frau Evenaar spürt ähnlich wie ich bei „der Blog“ einen kleinen Piekser im Sprachzentrum […]
23. Januar 2011 at 10:56
Leicht verspätet danke ich ebenfalls herzlichst.
24. Januar 2011 at 12:08
So, und jetzt hab ich auch meine Lieblingsblogs… sagt man da nominiert? Oder gedingst?
http://www.chris-kurbjuhn.de/?p=1140
24. Januar 2011 at 15:59
Das erfreut einen doch, wenn weitergedingst wird – und dann noch weit über die Ursprungsszene hinaus.
24. Januar 2011 at 19:38
Ich bedanke mich viel zu spät aber allerherzlichst und muss zugeben, zu feige gewesen zu sein, um wie Kurbjuhn die Ursprungsszene zu verlassen. Dogmabloggen fällt eben nicht weit vom Dogmakochen.
31. Januar 2011 at 23:57
Jahre später… vielen Dank, liebe Afra für die Aufmerksamkeit, ich wünschte, ich hätte mehr Zeit/Ideen zum Bloggen.
1. Februar 2011 at 17:51
Das wünschte ich mir auch von Dir, mehr Lesefutter, aber immer mal wieder wirfst Du uns zum Glück ja einen Happen hin.
20. Februar 2012 at 22:23
[…] Afra Evenaar, die Wunderbare, hat ein Herz fürs Raubtier. So […]