Das Wort für heute: Clusterspucken
16. Juli 2010
Clusterspucken, das; auch: Cluster-Spucken.
Heute morgen aufgeschnappt. Keine Ahnung, was das sein könnte. Auf jeden Fall hörte ich den ausreichend elaborierten und keinesfalls umgangssprachlichen Satz: „Da fand ein Clusterspucken statt.“
Kann man daran teilnehmen, oder muss man sich davor in Sicherheit bringen? Ist es ein Wettbewerb, ein Zeitvertreib, eine Angriffstechnik? Spannend oder eher unappetitlich? Spucken einem da Cluster in die Suppe?
Jemand eine Idee?
_
17. Juli 2010 at 22:23
Ein Battle?
18. Juli 2010 at 01:54
Das machen Lamas, wenn sie aufgebracht sind. Manch einer springt im Karree, Lamas spucken im Cluster.
18. Juli 2010 at 11:05
Interessante Ansätze. Danke, die Damen.
18. Juli 2010 at 13:11
Was ein Cluster ist, wißt ihr sicher. Mehrzahl davon ist Clusters. Und Pucken ist eine Wickeltechnik, eigentlich für unruhige Säuglinge. Puckt man nun mehrere Cluster (oder Clusters?) zusammen, sind sie gut eingewickelt und können gefahrlos transportiert werden – stell ich mir so vor.
Ist doch ein so einfaches Wort wie Blumentopferde oder wie die Rasse dieser Einhufer heißt.
19. Juli 2010 at 14:23
Eine ganz neue Dimension eröffnet sich da. Das gilt es weiterzuverfolgen.
21. Juli 2010 at 09:49
Gibts nicht ein Müsli, was Clusters heißt? Bei dem Begriff Clusterspucken war meine erste Eingebung, dass ich Müsli zum Brechen finde. Ist aber vermutlich nicht gemeint, oder?
21. Juli 2010 at 20:35
In so eine Richtung hab ich auch schon mal gedacht: zentrifugiertes Eiweiß geclustert. Käsecluster wie Analogkäse oder Hühnchencluster wie Geflügelformfleisch können einen wohl zum Kotzen bringen.
23. Juli 2010 at 15:44
Unterscheide zwischen Alustergenießen, Blusterübersichergehenlassen und Clusterspucken.
Capisce?
23. Juli 2010 at 17:09
Alabastergießen? (Arm-)Blustschießen? Claustroblasten? Alpenlasten? No, non capisco. Per niente.