Das Wort für heute: Dreifisch
13. Juni 2010
Dreifisch, der
Sowohl als Einzelgänger als auch in Kleingruppen unterwegs (hier der Dreifisch zu viert), kommt er auch als Vierfisch oder, seltener, als Zweifisch vor, dann gelegentlich in Begleitung des Vierankers. Als Vierfisch lebt er besonders gefährlich, lockt er doch (verständlicherweise) den Kormoran auf den Plan, dem er auf ewige Zeiten ausgeliefert bleibt, oder er steckt, Fischauge hin oder her, im Mahlstrom fest.
Heimisch ist der Dreifisch (im Unterschied zum Heifisch) im pommerschen Freestland, wo er sich bevorzugt auf Fischerteppichen und Altartüchern aufhält. In den Blütezeiten der Teppichfischerei wurde er in extra angefertigten Fischkisten gehalten. Vereinzelt existieren Versteinerungen.
_
13. Juni 2010 at 23:43
Egal, ob 1-,2-,3-,4- oder unendlich-Fisch – woher stammt eigentlich das Sprichwort, das selbiger vom Kopfe stinkt?
14. Juni 2010 at 12:11
Vielleicht hat er seine verderblichsten Teile im Kopf. Ist damit der Fisch geputzt?
13. Juni 2010 at 23:45
Juhu! Wieder Tage mit Wörtern!
Der (die?) Dreifisch(e) gab mir doch zu denken. Den abgebildeten Tieren ausgerechnet die Köpfe zu klauen, erscheint mir ungewöhnlich. Andererseits kommt es gerade beim Fisch nicht so sehr auf den Kopf an, oder?
Toll: die Fischkisten.
14. Juni 2010 at 12:15
Ach was, geklaut. So sieht es aus, wenn drei die Köpfe zusammenstecken.
13. Juni 2010 at 23:54
@ lakritze:
Wenn Du denkst, Du denkst, dass es beim Fisch nicht so auf den Kopf ankommt, bist Du sicherlich ein Verzehrer dieser Spezies – aber denk auch an die Bäckchen, die sind Teil der Köpfe – stinken allerdings m.W. nicht.
14. Juni 2010 at 11:20
Tach auch!
Und der Dreifisch, der hat Zähne … Danke+schön für die vielen Links. Dem Freester Dreifisch liegt ein altes keltisches Symbol zugrunde, die Triskele, welches beispielsweise auch auf der Flagge von Sizilien oder im Wappen der Isle of Man zu sehen ist. Der Dreifisch ist auch, in leicht veränderter Form, im Wappen der britischen Karibikinsel Anguilla zu finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Triskele
Beste Grüße
von der Küste!
14. Juni 2010 at 12:24
Ach, Herr Zander, nun haben Sie fast alle Geheimnisse verraten. Die Leser werden sich freuen.
Danke für die nette Post, und halten Sie Ihr schönes Blog recht frisch!
14. Juni 2010 at 20:50
Ich bemühe mich.
14. Juni 2010 at 12:19
Eine richtige Fischknüpferei tut sich hier auf. Hier stecken bestimmt ganz viele Köpfe zusammen.
14. Juni 2010 at 12:25
Sag das mal gleich Lakritze, das wird sie trösten.
14. Juni 2010 at 17:39
Äh, wie war das noch?
14. Juni 2010 at 19:45
Willkommen auf dem evenaar!
Das mit Drei, Stinken und Tagen stimmt. Allerdings handelt es sich um Gäste, Fische sind schon früher eine Plage.