Das Wort für heute: Oberkrämer

8. September 2009

Der Oberkrämer.

Nicht unbedingt den Oberkrämer beleidigende Beleidigung: Du Oberkrämer!

Der Oberkrämer, OHV, zeigt sich mit Laubbaum, Nadelbaum und zwei übereinander fliegenden natürlichen Störchen.

140px-Wappen_Oberkraemer

_

Werbung

13 Responses to “Das Wort für heute: Oberkrämer”

  1. vilmoskörte Says:

    Ein Oberkrämer fragt, heißt das nicht „Du Krämerseele“?

  2. Afra Evenaar Says:

    Doch, schon. Aber das ist wieder was anderes.

  3. stroheim Says:

    Kommissar Bötzow Schwante, dass es sich um einen Bärenklau handelte. Aber alles war dann doch nur Vehlefanz und Neu-Vehlefanz. Über seinem Glas Wolfslake grummelte er etwas wie: „Man wird ja wohl Marwitz machen dürfen.“ „Der reinste Krämerpfuhl, hier“, erwiderte Wachtmeister Eichstädt.

  4. Afra Evenaar Says:

    „Da brat mir doch einer einen Storch“, sagte er und zeigte zum Himmel, wo die beiden natürlichen Störche gerade, von Lachen geschüttelt, aus der Blasonierung zu fallen drohten.

  5. Afra Evenaar Says:

    @ stroheim: Man sollte deinen Brandenburgkrimi als Eselsbrücke für den Heimatkundeunterricht kanonisieren.

  6. stroheim Says:

    Ist Euch auch schon Mal aufgefallen, dass man in Brandenburg einerseits zahlreiche Orte mit anheimelnden Namen, wie Herzsprung (Uckermark), Kallinchen (nahe Zossen), Oschätzchen (im Elbe-Elster-Kreis) oder Verlorenwasser (im Fläming) findet, andererseits aber auch eher abstoßende, wie Motzen (bei Mittenwalde), Kotzen (im Havelland) oder Ranzig (im Oder-Spree-Seengebiet)?

  7. Afra Evenaar Says:

    So direkt nicht, aber jetzt, wo du’s sagst. Vielleicht will Kommissar Bötzow deshalb nichts von seinen Vorfahren wissen. Sie stammen zwar aus der ehemaligen Hauptpoststation B., aber damals hieß die noch Cotzebandt.

  8. vilmoskörte Says:

    Lieberose, Schwanensee und Paulinenaue nicht zu vergessen.

  9. kormoranflug Says:

    Was bedeutet beim Krämern eigentlich OHV?

  10. Afra Evenaar Says:

    Sowas wie HVL, OPR, BAR, LDS, MOL, LOS, PM und TF.

    • joulupukki Says:

      Aso? Ah eh!

    • vilmoskörte Says:

      Das sind die Kfz-Kennzeichen der Brandenburgischen Landkreise, die um Berlin herum liegen. Berliner pflegen Abstand zu halten, wenn sie einem derart markierten Fahrzeug auf ihrem Stadtgebiet begegnen. OHV ist also nicht der Ostfriesische Handballverein, sondern bezeichnet den Landkris Oberhavel.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: